Fazit : In einer prospektiven, randomisierten Studie konnte bei asymptomatischen Personen mit intermediärem kardiovaskulärem Risiko mit Hilfe des koronaren Kalzium-Scores eine Subgruppe (Agatston-Score > 100) identifiziert werden, die zumindest hinsichtlich der Progression der Plaques von einer Sekundärprävention mit einem Statin profitiert. Ob dieser Surrogatparameter tatsächlich dazu beitragen kann, die kardiovaskuläre Prävention künftig zielgenauer zu machen, sollte in (Register-) Studien mit klinischen Endpunkten belegt werden….bitte Artikel abonnieren
Alle Artikel zum Schlagwort:
Akutes Koronarsyndrom, Angina pectoris, Arteriosklerose, CAUGHT-CAD-Studie, Herzinfarkt, Kalzium-Score, Koronare Herzkrankheit, Koronarkalk, Koronarplaques, Myokardinfarkt, REPRIEVE-Studie, Statine
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.