AT-II-Rezeptor-Antagonisten AT-II-Rezeptor-Blocker
Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems in der Hochdrucktherapie
AMB 2012, 46, 52a
Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems in der Hochdrucktherapie
Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) werden im großen Ausmaß zur Behandlung der arteriellen Hypertonie eingesetzt. In einer systematischen Literaturrecherche identifizierten kürzlich die Autoren einer Metaanalyse alle randomisierten kontrollierten Studien, in… Weiterlesen
Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz 2012. Aktualisierte europäische Leitlinie
AMB 2012, 46, 73
Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz 2012. Aktualisierte europäische Leitlinie
Zusammenfassung: Diagnostik und Therapie bei systolischer Herzinsuffizienz, die sich an Leitlinien orientieren, senken die Letalität und Morbidität und verbessern Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Seit Mai 2012 liegt… Weiterlesen
Angioödem unter ACE-Hemmern und anderen Renin-Angiotensin-Inhibitoren
AMB 2012, 46, 95b
Angioödem unter ACE-Hemmern und anderen Renin-Angiotensin-Inhibitoren
Das Angioneurotische Ödem oder Angioödem ist eine seltene, aber potenziell gefährliche unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) bei Einnahme von Angiotensin-Konversions-Enzym (ACE)-Hemmern (ACE-H; vgl. 1). Das ACE wandelt das Blutdruck-inaktive Angiotensin… Weiterlesen
Manipulation von Studienergebnissen durch den Sponsor am Beispiel Valsartan
Manipulation von Studienergebnissen durch den Sponsor am Beispiel Valsartan
AMB 2014, 48, 64DB01
Der ehemalige Leiter der wissenschaftlichen Abteilung von Novartis Pharma KK, einem japanischen Ableger des großen Schweizer Pharmakonzerns, wurde im Juni wegen Fälschung wissenschaftlicher Daten… Weiterlesen