Co-trimoxazol
Co-trimoxazol ist gut geeignet zur Behandlung unkomplizierter bakterieller Hautinfektionen
AMB 2015, 49, 36
Co-trimoxazol ist gut geeignet zur Behandlung unkomplizierter bakterieller Hautinfektionen
Fazit: Co-trimoxazol war in dieser Studie ebenso gut wirksam wie Clindamycin bei unkomplizierten bakteriellen Hautinfektionen. Bei der Hälfte der Patienten wurden Staphylokokken, meist MRSA, als Erreger… Weiterlesen
Co-trimoxazol versus Co-trimoxazol plus Doxycyclin als orale Fortführungstherapie bei Melioidose
AMB 2014, 48, 24DB01
Co-trimoxazol versus Co-trimoxazol plus Doxycyclin als orale Fortführungstherapie bei Melioidose
Co-trimoxazol versus Co-trimoxazol plus Doxycyclin
Fazit: Diese bisher größte randomisierte plazebokontrollierte Studie zur antibiotischen Erhaltungstherapie bei Melioidose zeigt, dass hinsichtlich der Rezidive… Weiterlesen
Co-trimoxazol induziert oder verstärkt Hyperkaliämien bei älteren Patienten, die mit Spironolacton behandelt werden
AMB 2011, 45, 77b
Co-trimoxazol induziert oder verstärkt Hyperkaliämien bei älteren Patienten, die mit Spironolacton behandelt werden
Spironolacton ist ein nicht-selektiver Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist, der auch zur Behandlung der arteriellen Hypertonie und bei Herzinsuffizienz eingesetzt wird (1-3). Die… Weiterlesen