FDA
Überwachung klinischer Studien durch die US-amerikanische Arzneimittelbehörde – verliert der Wachhund seine Zähne?
AMB 2020, 54, 99a
Eine Untersuchung legt nahe, dass die FDA klinische Studien zunehmend unzureichend kontrolliert und Fälschungen oder Verstöße gegen Gesetze ohne Konsequenzen bleiben. Andere Arzneimittelbehörden wie die Europäische Arzneimittel-Agentur sollten sich durch die teils übereilten Entscheidungen der… WeiterlesenInteressenkonflikte der externen Berater der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde
AMB 2018, 52, 72DB01
Interessenkonflikte der externen Berater und ehemaligen Mitarbeiter der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde – honoriert wird später
Fazit: Viele externe Berater und ehemalige Mitarbeiter der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA erhielten nach der Zulassung von Arzneimitteln finanzielle Zuwendungen von… Weiterlesen
Quo vadis FDA in der Ära Trump?
AMB 2017, 51, 16DB01
Quo vadis FDA in der Ära Trump?
Der gerade erst in sein Amt eingeführte neue Präsident der USA, Donald Trump, hat am 31. Januar 2017 seine Visionen zur zukünftigen Arzneimittelpolitik in den USA verkündet. Eingeladen… Weiterlesen
Jahrgang 48 Nr. 02 Februar 2014
Jahrgang 48 Nr. 02 Februar 2014
- Pharmakotherapie der Angststörungen
- Edoxaban – noch ein neues orales Antikagulans
- Elektronische Zigaretten hilfreich zur Raucherentwöhnung?
- HPV-Impfung: kein Hinweis auf häufigere Autoimmunerkrankungen, neurologische oder thromboembolische Ereignisse
- Erfolg einer Impfkampagne gegen Meningokokken im… Weiterlesen
Zulassung neuer Arzneimittel durch die FDA – ist die Evidenz aus den klinischen Studien ausreichend?
AMB 2014, 48,16DB01
Zulassung neuer Arzneimittel durch die FDA – ist die Evidenz aus den klinischen Studien ausreichend?
Fazit: Eine gründliche Auswertung aller öffentlich zugänglichen FDA-Dokumente der Jahre 2005 bis 2012 verdeutlicht: die Qualität der… Weiterlesen