Interessenkonflikte
AMB 2018, 52, 79a Amerikanischer Brustkrebsspezialist verheimlichte zahlreiche Interessenkonflikte
AMB 2018, 52, 79a
Amerikanischer Brustkrebsspezialist verheimlichte zahlreiche Interessenkonflikte
Fazit: Ein bekannter Brustkrebsspezialist aus Amerika hat Zahlungen von verschiedenen medizinischen Unternehmen in Höhe von mehreren Millionen US-$ in zahlreichen Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften nicht angegeben. Auch die Daten… Weiterlesen
Interessenkonflikte der externen Berater der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde
AMB 2018, 52, 72DB01
Interessenkonflikte der externen Berater und ehemaligen Mitarbeiter der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde – honoriert wird später
Fazit: Viele externe Berater und ehemalige Mitarbeiter der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA erhielten nach der Zulassung von Arzneimitteln finanzielle Zuwendungen von… Weiterlesen
Finanzielle Verbindungen der Hauptprüfer von Arzneimittelstudien zu pharmazeutischen Unternehmern: häufiger positive Studienergebnisse
AMB 2017, 51, 32DB01
Finanzielle Verbindungen der Hauptprüfer von Arzneimittelstudien zu pharmazeutischen Unternehmern: häufiger positive Studienergebnisse
Fazit: Studien zu Arzneimitteln und Medizinprodukten, deren Erst- und Letztautoren finanzielle Verbindungen zu pharmazeutischen Unternehmern (pU) haben, kommen häufiger zu günstigen Ergebnissen für… Weiterlesen
Interessenkonflikte von Verfassern kardiologischer Leitlinien
AMB 2017, 51, 07b
Interessenkonflikte von Verfassern kardiologischer Leitlinien
Fazit: Nicht nur in US-amerikanischen Leitlinien zu soliden Tumoren, sondern auch in der europäischen Kardiologie haben die Verfasser klinischer Leitlinien in erheblichem Umfang Interessenkonflikte mit der Industrie (88-90% aller Autoren).… Weiterlesen
Häufigkeit finanzieller Interessenkonflikte bei Autoren U.S.-amerikanischer Leitlinien zu soliden Tumoren
AMB 2016, 50, 88DB01
Häufigkeit finanzieller Interessenkonflikte bei Autoren U.S.-amerikanischer Leitlinien zu soliden Tumoren
Fazit: Die Autoren, die im Jahr 2014 an der Erstellung von Leitlinien des National Comprehensive Cancer Network in den USA zu häufigen soliden Tumoren beteiligt… Weiterlesen
Autoren von Diabetesstudien – und täglich grüßt das Murmeltier
AMB 2015, 49, 64DB01
Autoren von Diabetesstudien – und täglich grüßt das Murmeltier
Fazit: Eine Analyse der publizierten randomisierten kontrollierten Studien (RCT) zur medikamentösen Diabetestherapie belegt, dass ein großer Teil der gegenwärtigen Evidenz von immer wieder denselben Autoren stammt.… Weiterlesen
Leserbrief: „Thought Leadership”
AMB 2012, 46, 56
Leserbrief: „Thought Leadership”
Dr. M. aus F. schreibt: >> Sie sprechen mit Ihrer Kritik an den sog. Advisory Boards (1) einen meines Erachtens sehr wichtigen Punkt an. Ich leite ein Herzkatheterlabor und werde… Weiterlesen
DSM-5: Transparenz schützt nicht vor Einflussnahme
AMB 2012, 46, 54b
DSM-5: Transparenz schützt nicht vor Einflussnahme
Die Diskussion um die Unabhängigkeit der Gutachter des neuen „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders” (DSM-5) der amerikanischen Psychiatric Association (APA) berührt fundamentale Fragen der Medizin. In diesem… Weiterlesen
10 Regeln für guten Medizinjournalismus: Wie und was Journalisten und Journalistinnen schreiben sollten
AMB 2013, 47, 32DB01
10 Regeln für guten Medizinjournalismus: Wie und was Journalisten und Journalistinnen schreiben sollten
Was Journalisten bewirken, aber auch falsch machen können, hat Wolf Schneider in mehreren Büchern tiefgreifend dargestellt. In seinem Buch „Unsere tägliche Desinformation”… Weiterlesen
Beurteilung des Werts von Neuraminidase-Hemmern bei der Grippetherapie – Beeinflussung durch finanzielle Interessenkonflikte
AMB 2015, 49, 15a
Beurteilung des Werts von Neuraminidase-Hemmern bei der Grippetherapie – Beeinflussung durch finanzielle Interessenkonflikte
Fazit: Autoren von Metaanalysen und systematischen Übersichtsarbeiten mit finanziellen Interessenkonflikten scheinen Neuraminidase-Hemmer bei Prophylaxe und Therapie der Influenza eher zu empfehlen… Weiterlesen