Ritonavir
Vermutlich weniger hepatozelluläre Karzinome bei Patienten mit chronischer Hepatitis C
AMB 2017, 51, 86a
Vermutlich weniger hepatozelluläre Karzinome bei Patienten mit chronischer Hepatitis C nach erfolgreicher Behandlung mit direkt antiviralen Wirkstoffen
Fazit: In dieser retrospektiven Studie mit relativ kurzer Nachbeobachtung fand sich bei Patienten mit chronischer HCV-Infektion,… Weiterlesen
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
AMB 2017, 51, 09
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
Zusammenfassung: Gegen die Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus kann man sich durch gut verträgliche Impfungen sehr wirksam schützen. In Deutschland leben geschätzt 70.000… Weiterlesen
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
AMB 2017, 51, 09
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
Zusammenfassung: Gegen die Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus kann man sich durch gut verträgliche Impfungen sehr wirksam schützen. In Deutschland leben geschätzt 70.000… Weiterlesen
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
AMB 2017, 51, 09
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
Zusammenfassung: Gegen die Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus kann man sich durch gut verträgliche Impfungen sehr wirksam schützen. In Deutschland leben geschätzt 70.000… Weiterlesen
HIV-Infektion – neue Vierfach-Therapie in einer Tablette täglich
AMB 2012, 46, 60
HIV-Infektion – neue Vierfach-Therapie in einer Tablette täglich
Die antiretrovirale Therapie hat Morbidität und Letalität bei HIV-Infektion dramatisch verringert (1, 2). In den letzten Jahren wurde auch die „Tablettenlast” geringer (3) und die Therapie… Weiterlesen
Therapie der Hepatitis C nach Lebertransplantation
AMB 2015, 49, 06
Therapie der Hepatitis C nach Lebertransplantation
Fazit: Für lebertransplantierte, HCV-infizierte Patienten, eine antiviral bisher wenig erfolgreich zu behandelnde Patientengruppe mit deutlich erhöhtem Letalitätsrisiko, gibt es eine neue, interferonfreie und besser wirksame Therapie: Ombitasvir-450/r plus… Weiterlesen