Stents
Perioperatives Arzneimittelmanagement: Hemmung der Thrombozytenfunktion bei kardiovaskulären Krankheiten
AMB 2010, 44, 17
Perioperatives Arzneimittelmanagement: Hemmung der Thrombozytenfunktion bei kardiovaskulären Krankheiten
Viele Patienten, die operiert werden müssen, haben kardiovaskuläre Krankheiten und erhalten deswegen Hemmer der Thrombozytenfunktion. Speziell Patienten, bei denen Gefäßoperationen geplant sind, und Diabetiker haben häufig eine… Weiterlesen
Koronarstents: Revolution durch Resorption?
AMB 2011, 45, 27
Koronarstents: Revolution durch Resorption?
Die Idee resorbierbarer Koronarstents beschäftigt seit Jahren die Hersteller medizintechnischer Produkte. Tatsächlich wirkt dieses Konzept auf den ersten Blick revolutionär:
· Der Stent verschwindet,… Weiterlesen
Neues zu Dauer und Intensität der dualen Plättchenhemmung nach Implantation koronarer Stents
AMB 2014, 48, 61b
Neues zu Dauer und Intensität der dualen Plättchenhemmung nach Implantation koronarer Stents
Fazit: Die ARCTIC-Studien zeigen: Nach Implantation eines koronaren Stents und erforderlicher dualer Hemmung der Thrombozytenfunktion (DAT) bringt eine nach dem Ergebnis eines… Weiterlesen
Myokardinfarkt
Myokardinfarkt
Der Myokardinfarkt, auch Herzinfarkt, umgangssprachlich Herzschlag, Herzanfall oder Herzattacke, ist ein akutes und lebensbedrohliches Ereignis infolge einer Erkrankung des Herzens. Eine in der Humanmedizin gebräuchliche Abkürzung ist AMI (acute myocardial infarction). Es handelt sich um ein Absterben (Infarkt) von… Weiterlesen
Koronarstents: Revolution durch Resorption?
AMB 2011, 45, 27
Koronarstents: Revolution durch Resorption?
Die Idee resorbierbarer Koronarstents beschäftigt seit Jahren die Hersteller medizintechnischer Produkte. Tatsächlich wirkt dieses Konzept auf den ersten Blick revolutionär:
· … Weiterlesen