SYMPLICITY-HTN-3-Studie
Bewertung von Nutzen und Risiken neuer technischer Verfahren: Bringschuld, keine Holschuld
AMB 2017, 51, 31
Bewertung von Nutzen und Risiken neuer technischer Verfahren: Bringschuld, keine Holschuld
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat kürzlich im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) acht neue Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten bewertet. Hierzu… Weiterlesen
Jahrgang 48 Nr. 02 Februar 2014
Jahrgang 48 Nr. 02 Februar 2014
- Pharmakotherapie der Angststörungen
- Edoxaban – noch ein neues orales Antikagulans
- Elektronische Zigaretten hilfreich zur Raucherentwöhnung?
- HPV-Impfung: kein Hinweis auf häufigere Autoimmunerkrankungen, neurologische oder thromboembolische Ereignisse
- Erfolg einer Impfkampagne gegen Meningokokken im… Weiterlesen
Renale Sympathikusdenervierung: teures Plazebo?
AMB 2014, 48, 16
Renale Sympathikusdenervierung: teures Plazebo?
Fazit: Vor dem Hintergrund spärlicher Endpunktdaten und den negativen Ergebnissen der (noch nicht veröffentlichten) SIMPLICITY-HTN-3-Studie kann Patienten mit refraktärer Hypertonie weiterhin nicht zur renalen … Bitte abonnieren… Weiterlesen