Emtricitabin
HIV-Präexpositionsprophylaxe mit antiretroviralen Substanzen – ist das sinnvoll?
AMB 2012, 46, 61
HIV-Präexpositionsprophylaxe mit antiretroviralen Substanzen – ist das sinnvoll?
Drei Arbeiten und ein Kommentar im N. Engl. J. Med. beschäftigen sich mit dieser wichtigen Frage (1-5). Es geht um die Verhinderung von HIV-Infektionen bei Personen, die… Weiterlesen
HIV-Infektion – neue Vierfach-Therapie in einer Tablette täglich
AMB 2012, 46, 60
HIV-Infektion – neue Vierfach-Therapie in einer Tablette täglich
Die antiretrovirale Therapie hat Morbidität und Letalität bei HIV-Infektion dramatisch verringert (1, 2). In den letzten Jahren wurde auch die „Tablettenlast” geringer (3) und die Therapie… Weiterlesen
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln
AMB 2014, 48, 87b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln
Fazit: Am 19.6.2014 und 3.7.2014 hat der G-BA Beschlüsse zu folgenden Arzneimitteln gefasst: Trastuzumab Emtansin (Kadcyla®); Radium-223-dichlorid (Xofigo®); Emtricitabin/Rilpivirin/Tenofovirdisoproxil (Eviplera®); Turoctocog alfa (NovoEight®); Retigabin (Trobalt®)… Weiterlesen