Generika
Aktuelle Herausforderungen in der Versorgung mit innovativen Arzneimitteln zu angemessenen Preisen: Eine Studie der OECD (Teil 2)
AMB 2019, 53, 40DB01
In den beiden ersten Kapiteln der 2018 publizierten OECD-Studie (Organisation for Economic Co-operation and Development = OECD) unter dem Titel „Pharmaceutical Innovation and Access to Medicines“ werden aktuelle Trends im Arzneimittelmarkt dargestellt und zahlreiche Herausforderungen… Weiterlesen
Prognose: In fünf Jahren wird jeder zweite Mensch auf der Erde mindestens ein Arzneimittel täglich einnehmen
AMB 2015, 49, 96DB01
Prognose: In fünf Jahren wird jeder zweite Mensch auf der Erde mindestens ein Arzneimittel täglich einnehmen
Fazit: Die Pharmabranche ist weiter auf Wachstumskurs. Immer mehr Menschen erhalten Zugang zu Arzneimitteln, insbesondere in den Schwellenländern und… Weiterlesen
Präzisierung: Vergleich der Bioäquivalenz von Phenprocoumon-Generika mit Marcumar®
AMB 2012, 46, 16a
Präzisierung: Vergleich der Bioäquivalenz von Phenprocoumon-Generika mit Marcumar®
In einer Leserbriefantwort (1) hatten wir geschrieben, dass zum Nachweis der Bioäquivalenz „die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) als Kenngröße der Bioverfügbarkeit zwischen 80% und 125% des… Weiterlesen
Leserbrief Unterschiede in der Bioverfügbarkeit bei Phenprocoumon-Generika?
AMB 2011, 45, 96a
Leserbrief Unterschiede in der Bioverfügbarkeit bei Phenprocoumon-Generika?
Fragen von Frau Dr. C. Harnisch aus Oldenburg: >> Als auf einer Dialysestation tätiger Ärztin sind mir in letzter Zeit bei mehreren Patienten Probleme bei der… Weiterlesen
Leserbrief Unterschiede in der Bioverfügbarkeit bei Phenprocoumon-Generika?
AMB 2011, 45, 96a
Leserbrief Unterschiede in der Bioverfügbarkeit bei Phenprocoumon-Generika?
Fragen von Frau Dr. C. Harnisch aus Oldenburg: >> Als auf einer Dialysestation tätiger Ärztin sind mir in letzter Zeit bei mehreren Patienten Probleme bei der… Weiterlesen
Der Arzneiverordnungs-Report 2014
AMB 2014, 48, 78b
Der Arzneiverordnungs-Report 2014
Fazit: Kürzlich ist – wie alljährlich – der Arzneiverordnungs-Report (AVR) erschienen (1, vgl. auch 2). Es ist die nunmehr 30. Ausgabe. Der AVR 2014 analysiert 819 Mio. kassenärztliche Arzneimittelverordnungen von 202.965… Weiterlesen
Posaconazol ist Benznidazol bei chronischer Chagas-Krankheit deutlich unterlegen
AMB 2014, 48, 72DB01
Posaconazol ist Benznidazol bei chronischer Chagas-Krankheit deutlich unterlegen
Die Chagas-Krankheit ist eine chronisch verlaufende parasitäre Infektion mit dem Protozoon Trypanosoma cruzi. Sie kommt bevorzugt auf dem amerikanischen Kontinent vor, hat aber inzwischen auch Europa… Weiterlesen
Patente für Arzneimittel in Indien verweigert: Sieg im Kampf um humanitäre Prinzipien oder um lukrative Marktanteile?
AMB 2013, 47, 48
Patente für Arzneimittel in Indien verweigert: Sieg im Kampf um humanitäre Prinzipien oder um lukrative Marktanteile?
Fazit: In heftig diskutierten Urteilen des höchsten indischen Gerichts gegen eine Patentanerkennung für Tyrosinkinase-Inhibitoren und Biopharmazeutika… Weiterlesen
„ Evergreening ”-Strategien pharmazeutischer Unternehmer kurz vor oder nach Ablauf der Patente umsatzstarker Wirkstoffe
AMB 2013, 47, 64DB01
„ Evergreening ”-Strategien pharmazeutischer Unternehmer kurz vor oder nach Ablauf der Patente umsatzstarker Wirkstoffe
Fazit: Am Beispiel von acht Medikamenten (Gesamtkosten 171,5 Mio. €) haben Pharmazeuten im Kanton Genf… Weiterlesen
Verordnungen und Kosten von Arzneimitteln in Deutschland 2012
AMB 2013, 47, 72DB01
Kosten von Arzneimitteln
Verordnungen und Kosten von Arzneimitteln in Deutschland 2012
Fazit: Gerade ist die 29. Ausgabe des alljährlich herausgegebenen Arzneiverordnungs-Reports (AVR) erschienen (1). Darin werden 716 Mio. Rezepte von 143.066… Weiterlesen