Ivabradin
Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz 2012. Aktualisierte europäische Leitlinie
AMB 2012, 46, 73
Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz 2012. Aktualisierte europäische Leitlinie
Zusammenfassung: Diagnostik und Therapie bei systolischer Herzinsuffizienz, die sich an Leitlinien orientieren, senken die Letalität und Morbidität und verbessern Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Seit Mai 2012 liegt… Weiterlesen
Ivabradin: Kein Nutzen bei stabiler koronarer Herzkrankheit, nur Schaden
AMB 2014, 48, 76
Ivabradin: Kein Nutzen bei stabiler koronarer Herzkrankheit, nur Schaden
Fazit: Ivabradin bringt Patienten mit stabiler KHK und antianginöser Standardtherapie klinisch keinen kardiovaskulären Zusatznutzen. Nach den Ergebnissen der SIGNIFY-Studie schadet es dagegen beträchtlich (Bradykardien, Vorhofflimmern). Ivabradin… Weiterlesen
Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz 2012. Aktualisierte europäische Leitlinie
AMB 2012, 46, 73
Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz 2012. Aktualisierte europäische Leitlinie
Diagnostik und Therapie bei systolischer Herzinsuffizienz, die sich an Leitlinien orientieren, senken die Letalität und Morbidität und verbessern Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Seit Mai… Weiterlesen