Schwangerschaft
Vegane Ernährung und megaloblastäre Anämie durch Vitamin B12-Mangel
AMB 2020, 54, 16
Leserbrief: Vegane Ernährung und megaloblastäre Anämie durch Vitamin B12-Mangel Zur Ergänzung unserer Kleinen Mitteilung „Vegane Ernährung als wenig beachtete Ursache einer megaloblastären Anämie und Psychose“ (1) schreibt uns Herr Prof. Dr. F. Lübbecke aus Uelzen: >> Wir fanden bei einem 8 Monate alten, ausschließlich brusternährten Säugling einer sich vegan ernährenden asymptomatischen Mutter eine schwere geistige und körperliche Entwicklungsretardierung (2). Der Sohn konnte in diesem Alter weder sitzen noch den Kopf halten.… WeiterlesenBehandlung der bakteriellen Vaginose
AMB 2018, 52, 85
Nicht weniger Frühgeburten durch Behandlung der bakteriellen Vaginose in der Schwangerschaft mit Clindamycin
Fazit: Die Behandlung der bakteriellen Vaginose in der Schwangerschaft mit Clindamycin und dem Ziel, Frühgeburten zu vermindern, ergab in dieser großen… Weiterlesen
Abtreibungspille in neuem Gewand als „Orphan Blockbuster“
AMB 2018, 52, 37a
Abtreibungspille in neuem Gewand als „Orphan Blockbuster“
Fazit: Der für den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch zugelassene Arzneistoff Mifepriston ist auch ein potentes Antiglukokortikoid und in den USA seit einigen Jahren zur Behandlung metabolischer Auswirkungen bei inoperablem… Weiterlesen
Risiken von Valproinsäure bei Frauen im gebärfähigen Alter
AMB 2018, 52, 14
Risiken von Valproinsäure bei Frauen im gebärfähigen Alter
Fazit: Jede Verordnung von Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter bedarf – auch wenn Kinderwunsch verneint wird – einer äußerst kritischen Prüfung. Bei Epilepsie sollten… Weiterlesen
Leserbrief: Atorvastatin und Schwangerschaft
AMB 2017, 51, 08
Leserbrief: Atorvastatin und Schwangerschaft
Frage von Dr. M.S. aus F.: >> Ein Ende 50-jähriger Patient erhält bei LDL-Werten von 217 mg/dl ohne sonstige Risikofaktoren, aber mit an den Karotiden nachgewiesener Arteriosklerose eine Primärprophylaxe mit… Weiterlesen
Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum
AMB 2013, 47, 29
Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum
Übelkeit und Erbrechen sind in der Schwangerschaft, besonders im ersten Trimenon, häufig (ca. 50% der Schwangeren), quälend und können zu Gewichtsverlust führen. Die Ursachen sind nach wie vor nicht geklärt. Diätetische… Weiterlesen
Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft
AMB 2015, 49, 01
Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft
Fazit: Die sorgfältige Substitution einer bekannten Hypothyreose mit Thyroxin ist vor und während einer Schwangerschaft wichtig für eine normale Entwicklung des Embryos und Fetus. Bei… Weiterlesen
Infektionen in der Schwangerschaft
AMB 2014, 48, 89
Infektionen in der Schwangerschaft
Fazit: Vor Entdeckung der Antibiotika waren Schwangere bis kurz nach der Geburt des Kindes einem deutlich erhöhten Risiko ausgesetzt, an einer Infektion zu sterben. Zu schweren Komplikationen kam es zum… Weiterlesen
Influenza-Impfung bei Schwangeren
AMB 2014, 48, 84
Influenza-Impfung bei Schwangeren
Fazit: Die Influenza-Impfung mit dem Impfstoff IIV3 reduziert bei Schwangeren und Neugeborenen zwar marginal Infektionen mit Influenzaviren, nicht aber Grippe-ähnliche Symptome. Bitte abonnieren oder Kennlernartikel anfordern –>
Schlagworte zum… Weiterlesen
Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations
AMB 2014, 48, 69
Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations
Fazit: Die hier referierte Synopsis der Empfehlungen zur Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen (2) ist mit 35 Literaturstellen unterlegt. Sie basiert auf… Weiterlesen