Sofosbuvir
Vermutlich weniger hepatozelluläre Karzinome bei Patienten mit chronischer Hepatitis C
AMB 2017, 51, 86a
Vermutlich weniger hepatozelluläre Karzinome bei Patienten mit chronischer Hepatitis C nach erfolgreicher Behandlung mit direkt antiviralen Wirkstoffen
Fazit: In dieser retrospektiven Studie mit relativ kurzer Nachbeobachtung fand sich bei Patienten mit chronischer HCV-Infektion,… Weiterlesen
Sind neue Arzneimitteltherapien überhaupt noch zu finanzieren?
AMB 2017, 51, 41
Sind neue Arzneimitteltherapien überhaupt noch zu finanzieren?
Fazit: Wenige, besonders hochpreisige Arzneimittel belasten die öffentlichen Budgets sehr stark und bringen die europäischen Solidarsysteme in Bedrängnis, selbst in wirtschaftlich starken Ländern. Dabei sind weder… Weiterlesen
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
AMB 2017, 51, 09
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
Zusammenfassung: Gegen die Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus kann man sich durch gut verträgliche Impfungen sehr wirksam schützen. In Deutschland leben geschätzt 70.000… Weiterlesen
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
AMB 2017, 51, 09
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
Zusammenfassung: Gegen die Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus kann man sich durch gut verträgliche Impfungen sehr wirksam schützen. In Deutschland leben geschätzt 70.000… Weiterlesen
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
AMB 2017, 51, 09
Hepatitis B – alte Probleme und neue Aspekte bei der Prävention und Therapie
Zusammenfassung: Gegen die Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus kann man sich durch gut verträgliche Impfungen sehr wirksam schützen. In Deutschland leben geschätzt 70.000… Weiterlesen
Therapie der chronischen Hepatitis C ist wirksamer und einfacher geworden
AMB 2015, 49, 91
Therapie der chronischen Hepatitis C ist wirksamer und einfacher geworden
Fazit: Die früher komplizierte Behandlung bei Patienten mit chronischer Hepatitis C ist einfacher geworden: Mit einer Wirkstoffkombination (hier Sofosbuvir plus Velpatasvir) in einer Tablette… Weiterlesen
Sofosbuvir – ein neuer direkt antiviraler Wirkstoff zur Behandlung der chronischen Hepatitis C
AMB 2013, 47, 28b
Sofosbuvir – ein neuer direkt antiviraler Wirkstoff zur Behandlung der chronischen Hepatitis C
In Deutschland sind ca. 500.000 Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert. Die Hepatitis C ist die häufigste der klinisch relevanten chronischen Virusinfektionen.… Weiterlesen
Die 700 €-Tablette
AMB 2015, 49, 16DB01
Die 700 €-Tablette
Fazit: Der exorbitante Preis, den die Firma Gilead für das Hepatitis-C-Mittel Sofosbuvir (Sovaldi®) verlangt, erfordert eine grundlegende Diskussion darüber, wie die Preise innovativer Arzneimittel festgelegt werden. Ein 12-wöchiger Therapiezyklus mit 84… Weiterlesen
Hepatitis C: Ledipasvir plus Sofosbuvir in einer Tablette täglich – eine Phase-III-Studie
AMB 2014, 48, 61a
Hepatitis C: Ledipasvir plus Sofosbuvir in einer Tablette täglich – eine Phase-III-Studie
Fazit: Für unbehandelte Patienten mit chronischer Hepatitis C ist die einmal tägliche Einnahme einer Kombinationstablette, bestehend aus Ledipasvir und Sofosbuvir für… Weiterlesen
Der Anfang vom Ende der chronischen Hepatitis C?
AMB 2014, 48, 25
Der Anfang vom Ende der chronischen Hepatitis C?
Zusammenfassung: Neue Wirkstoffe mit neuen Wirkprinzipien eliminieren bei chronischer Hepatitis C nach den Ergebnissen erster Studien häufiger das Virus als die Standardtherapie mit… Weiterlesen