Doxycyclin
Bullöses Pemphigoid: Doxycyclin versus Prednisolon als primäre Therapie
AMB 2017, 51, 29
Bullöses Pemphigoid: Doxycyclin versus Prednisolon als primäre Therapie
Fazit: Die lokale Anwendung eines hochpotenten Glukokortikosteroids ist die beste Behandlungsoption beim bullösen kutanen Pemphigoid. Sind jedoch große Hautareale betroffen, ist häufig (zusätzlich) eine systemische Therapie mit… Weiterlesen
Urogenitale Chlamydia-Infektionen: Azithromycin ist nicht so wirksam wie Doxycyclin
AMB 2016, 50, 22
Urogenitale Chlamydia-Infektionen: Azithromycin ist nicht so wirksam wie Doxycyclin
Fazit: Bei urogenitaler Chlamydieninfektion ist die Wirksamkeit einer Behandlung mit Azithromycin (Einmaldosis von 1 g) der von Doxycyclin (zweimal 100 mg/d für 7 Tage)… Weiterlesen
Chronische Sinusitis: Systematisches Review zur medikamentösen Therapie
AMB 2016, 50, 08DB01
Chronische Sinusitis: Systematisches Review zur medikamentösen Therapie
Fazit: Bei chronischer Sinusitis bessern Spülungen mit Kochsalzlösung und ein topisches Glukokortikosteroid als initiale Therapie die Symptome, wie ein systematisches Review zeigt (2). Bestehen die Symptome weiter, empfehlen… Weiterlesen
Infektionen in der Schwangerschaft
AMB 2014, 48, 89
Infektionen in der Schwangerschaft
Fazit: Vor Entdeckung der Antibiotika waren Schwangere bis kurz nach der Geburt des Kindes einem deutlich erhöhten Risiko ausgesetzt, an einer Infektion zu sterben. Zu schweren Komplikationen kam es zum… Weiterlesen
Co-trimoxazol versus Co-trimoxazol plus Doxycyclin als orale Fortführungstherapie bei Melioidose
AMB 2014, 48, 24DB01
Co-trimoxazol versus Co-trimoxazol plus Doxycyclin als orale Fortführungstherapie bei Melioidose
Co-trimoxazol versus Co-trimoxazol plus Doxycyclin
Fazit: Diese bisher größte randomisierte plazebokontrollierte Studie zur antibiotischen Erhaltungstherapie bei Melioidose zeigt, dass hinsichtlich der Rezidive… Weiterlesen