Penicillin
Antibiotische Behandlung bei ambulant erworbener Pneumonie
AMB 2015, 49, 43a
Antibiotische Behandlung bei ambulant erworbener Pneumonie
Fazit: Bei Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie, die nicht auf einer Intensivstation behandelt werden müssen (also ambulant oder auf Normalstation), ist eine Monotherapie mit einem Beta-Laktam-Antibiotikum einer Kombination aus… Weiterlesen
Therapie des rezidivierenden Erysipels
AMB 2013, 47, 39
Therapie des rezidivierenden Erysipels
Das Erysipel ist eine häufige infektive Erkrankung der Haut. Meistens wird sie durch Streptokokken verursacht (1). Als Eintrittspforte können manchmal Mikroverletzungen erkannt werden. Die Infektion kann zwar in jeder Hautregion auftreten,… Weiterlesen
Therapie des rezidivierenden Erysipels
AMB 2013, 47, 39
Therapie des rezidivierenden Erysipels
Fazit: Patienten mit rezidivierendem Erysipel der Beine profitieren von einer oralen einjährigen Penicillin-Prophylaxe. Ob die Wirkung einer solchen Prophylaxe bei längerer Dauer größer ist, sollten … Bitte… Weiterlesen