Thromboseprophylaxe
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
AMB 2013, 47, 13a
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
Über die zugelassenen Indikationen, die zu beachtenden Besonderheiten und über Probleme bei Anwendung der neuen oralen Antikoagulanzien (NOA) haben wir mehrfach ausführlich berichtet: Dabigatran (Pradaxa®; 1), Apixaban (Eliquis®; … Weiterlesen
Dabigatran zur Embolieprophylaxe bei Vorhofflimmern in den USA zugelassen
AMB 2011, 45, 07a
Dabigatran zur Embolieprophylaxe bei Vorhofflimmern in den USA zugelassen
Dabigatran (Pradaxa®) wurde – erwartungsgemäß – von der FDA zur Prophylaxe arterieller Embolien bei Vorhofflimmern (VHF) zugelassen. Dies gaben der Hersteller Boehringer Ingelheim und die FDA… Weiterlesen
Rote-Hand-Brief zu Dabigatran (Pradaxa®). Blutungskomplikationen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
AMB 2011, 45, 88
Rote-Hand-Brief zu Dabigatran (Pradaxa®). Blutungskomplikationen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten ist unbeliebt wegen der unbequemen Kontrollen der Gerinnungswerte (INR). Sie sind aber erforderlich für eine korrekte Einstellung und um gefährliche Blutungskomplikationen durch… Weiterlesen
Jahrgang 48 Nr. 02 Februar 2014
Jahrgang 48 Nr. 02 Februar 2014
- Pharmakotherapie der Angststörungen
- Edoxaban – noch ein neues orales Antikagulans
- Elektronische Zigaretten hilfreich zur Raucherentwöhnung?
- HPV-Impfung: kein Hinweis auf häufigere Autoimmunerkrankungen, neurologische oder thromboembolische Ereignisse
- Erfolg einer Impfkampagne gegen Meningokokken im… Weiterlesen
Jahrgang 46 Nr. 01 Januar 2012
Jahrgang 46 Nr. 01 Januar 2012
Niedermolekulares Heparin bei akut kranken internistischen Patienten im Krankenhaus – keine Senkung der Letalität
AMB 2012, 46, 04a
Niedermolekulares Heparin bei akut kranken internistischen Patienten im Krankenhaus – keine Senkung der Letalität
Venöse Thromboembolien sind eine gefürchtete Komplikation bei Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden (1). Es wird geschätzt,… Weiterlesen
Edoxaban – noch ein neues orales Antikagulans
AMB 2014, 48, 12
Edoxaban – noch ein neues orales Antikagulans
Fazit: Edoxaban ist ein Faktor-Xa-Antagonist aus Japan, der bei Patienten mit Beinvenenthrombosen, pulmonalen Embolien und Vorhofflimmern ein günstigeres Nutzen/Risiko-Profil zu haben scheint als… Weiterlesen
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
AMB 2013, 47, 13a
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
Fazit: Nach einem vorzeitigen Studienabbruch wurde für Dabigatran eine Kontraindikation bei Patienten mit mechanischem Klappenersatz ausgesprochen. Wir und die AKdÄ (10) raten generell davon ab, die neuen… Weiterlesen
Rote-Hand-Brief zu Dabigatran (Pradaxa®). Blutungskomplikationen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
AMB 2011, 45, 88
Rote-Hand-Brief zu Dabigatran (Pradaxa®). Blutungskomplikationen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten ist unbeliebt wegen der unbequemen Kontrollen der Gerinnungswerte (INR). Sie sind aber erforderlich für eine korrekte Einstellung und… Weiterlesen
Dabigatran zur Antikoagulation bei mechanischen Herzklappen ungeeignet
Dabigatran zur Antikoagulation bei mechanischen Herzklappen ungeeignet
AMB 2013, 47, 74
Fazit: Dabigatran ist zur Prophylaxe arterieller Thromboembolien oder Klappenthrombosen bei Patienten mit mechanischen Herzklappen nicht geeignet. Die Studie zeigt daneben, wie schwierig es ist, selbst… Weiterlesen