Verordnungsverhalten
Verschreibungen von Antibiotika in der ambulanten Versorgung in den USA
AMB 2020, 54, 15
Diese landesweite Untersuchung ergab, dass in den USA viele Antibiotika verschrieben wurden, ohne dass dafür eine Indikation dokumentiert wurde. Darüber hinaus war mehr als ein Viertel der Verschreibungen inadäquat. Nur bei etwa der Hälfte konnte… WeiterlesenStatine zur Primärprävention nur bis zum 75. Lebensjahr?
AMB 2018, 52, 77
Statine zur Primärprävention nur bis zum 75. Lebensjahr?
Fazit: Register-Daten aus Spanien zeigen, dass eine neu begonnene Primärprävention mit Statinen bei Menschen > 75 Jahren ohne Typ-2-Diabetes nicht mit einer Reduktion kardiovaskulärer… Weiterlesen
Essenseinladungen von der Industrie: Eine Dosis-Wirkungs-Beziehung?
AMB 2016, 50, 64DB01
Essenseinladungen von der Industrie: Eine Dosis-Wirkungs-Beziehung?
Viele Ärzte bezweifeln, dass die Annahme einer kostenfreien Einladung eines pharmazeutischen Unternehmers (pU) zu einer Kongressreise oder einer Veranstaltung mit einem gemeinsamen Abendessen („free meal“) einen Einfluss auf ihr… Weiterlesen
Sieben Vorschläge gegen Polypharmazie und für rationale Verschreibung von Arzneimitteln
AMB 2014, 48, 80DB01
Sieben Vorschläge gegen Polypharmazie und für rationale Verschreibung von Arzneimitteln
Fazit: Die Polypharmazie ist schlechthin der Inbegriff der irrationalen Arzneimitteltherapie. In langen Arzneimittel-Einnahmelisten von Patienten finden sich fast immer Irrationalitäten. Es gibt die These,… Weiterlesen