AMB 2017, 51, 49
Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung anhand der GOLD-Klassifikation 2017
Zusammenfassung: Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD = Chronic Obstructive Pulmonary Disease) ist eine Erkrankung mit stark zunehmender Inzidenz. Sie wird am häufigsten durch schädliche Partikel und Gase, vorwiegend Tabakrauch, verursacht. Leitsymptom ist die Dyspnoe durch bronchiale Obstruktion. Im aktuellen GOLD-Report (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) wird der Schweregrad der COPD mittels einer neuen Klassifikation ermittelt. Sie basiert auf der Kombination vom Schweregrad der spirometrischen Einschränkung des forcierten exspiratorischen Volumens (FEV1/FVC < 0,7; als Nachweis der Obstruktion), dem individuellen Exazerbationsrisiko (Zahl der Exazerbationen im Jahr zuvor) und dem Schweregrad der Symptome, ermittelt aus zwei Fragebögen (1). Aus der Einstufung ergeben sich Therapieempfehlungen für die stabile Erkrankung. Inhalative Glukokortikosteroide haben für die COPD wegen erhöhter Pneumoniegefahr an Bedeutung verloren. In der Prävention und Stabilisierung einer COPD bleibt Tabakkarenz die wichtigste Maßnahme. Eine pneumologische Rehabilitation wird empfohlen. Bitte abonnieren oder Kennlernartikel anfordern –>
Alle Artikel zum Schlagwort: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung,
Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung anhand der GOLD-Klassifikation 2017 2017, 51, 49
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel 2016, 50, 48
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel 2016, 50, 31b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel 2015, 49, 79b
Beschlüsse des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln 2015, 49, 15b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln 2014, 48, 70
Kombinationsbehandlung der COPD mit langwirkenden Bronchodilatatoren 2014, 48, 65
Kombinationsbehandlung der COPD mit langwirkenden Bronchodilatatoren 2014, 48, 65
Kortikosteroide bei akuter Exazerbation einer COPD: die REDUCE-Studie 2013, 47, 44b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel 2013, 47, 30b
Verbessert Akupunktur die Lebensqualität von Patienten mit COPD? 2012, 46, 62b
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010 2012, 46, 01
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010 2012, 46, 01
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Azithromycin zur Prävention von Exazerbationen? 2011, 45, 76
Betablocker bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Vielleicht eine falsche Kontraindikation? 2011, 45, 59b
Roflumilast zur Kombinationstherapie der Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Ist das ein Fortschritt? 2011, 45, 12
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Alte und neue Therapieansätze 2009, 43, 33
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Alte und neue Therapieansätze 2009, 43, 33
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Alte und neue Therapieansätze 2009, 43, 33
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Alte und neue Therapieansätze 2009, 43, 33
Roflumilast bei Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung 2005, 39, 69b
N-Acetylcystein verhindert nicht die Abnahme der FEV1 bei Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Die BRONCUS-Studie 2005, 39, 52
Die Behandlung der Rechtsherzinsuffizienz bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) 2004, 38, 65
Fixe Kombination von Salmeterol und Fluticason bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung? Die TRISTAN-Studie 2003, 37, 45a
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) 2003, 37, 17
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) 2003, 37, 17
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). 2003, 37, 09
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). 2003, 37, 09
Nochmals: Orale Mukolytika 2002, 36, 15a
Systematischer Review: Orale Mukolytika vermindern akute Rezidive bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung 2001, 35, 62a
Die „Nichtraucherpille“ Bupropion zur Raucherentwöhnung bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung? 2001, 35, 43
Systemische Steroide bei exazerbierter chronisch obstruktiver Lungenerkrankung? 1999, 33, 76
Chronische Steroidinhalation bei aktiven Rauchern mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung nützlich? 1999, 33, 70
Hochdosierte inhalierte Kortikosteroide erhöhen das Glaukomrisiko bei über 65jährigen Patienten 1997, 31, 72a
Katarakte als Nebenwirkung inhalierter Kortikosteroide 1997, 31, 71b
Verlässliche Daten zu Arzneimitteln
DER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.