PCSK9-Antikörper
Die Empfehlungen der European Society of Cardiology zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen: Anspruch und Wirklichkeit
AMB 2020, 54, 65
Die Zielvorgaben der ESC-Leitlinie hinsichtlich der optimalen LDL-Werte in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen sind im Alltag ungenügend umzusetzen. Anstatt die bestehende Verwirrung um die optimalen LDL-Werte mit noch schärferen und unzureichend evaluierten Vorgaben weiter zu… Weiterlesen
Kosten-Effektivität der Cholesterinsenkung mit PCSK9-Hemmern
AMB 2018, 52, 08
Zur Kosten-Effektivität der Cholesterinsenkung mit PCSK9-Hemmern
Fazit: Wie mehrere aktuelle hypothetische Berechnungen aus den USA zeigen, verursacht eine cholesterinsenkende Therapie mit einem PCSK9-Inhibitor (zusätzlich zu einer Statin-Therapie) Kosten, die das Drei- bis Vierfache… Weiterlesen
Verschleiertes Pharmamarketing für PCSK-9-Hemmer in medizinischen Fachzeitschrifte
Verschleiertes Pharmamarketing für PCSK-9-Hemmer in medizinischen Fachzeitschriften
Fazit: Das Marketing für die PCSK-9-Hemmer läuft auf vollen Touren. Die neuen Therapieziele für das LDL-Cholesterin werden kaum noch in Frage gestellt und die neuen Cholesterinsenker bereits… Weiterlesen
PCSK9-Hemmer Evolocumab: Effekte geringer als erwartet – hohe Kosten
Jahrgang 51 Nr. 05 Mai 2017
PCSK9-Hemmer Evolocumab: Effekte geringer als erwartet – hohe Kosten
Fazit: In der FOURIER-Studie reduzierte der monoklonale Antikörper Evolocumab, ein Hemmer der Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9), während einer im Median 26-monatigen Behandlung kardiovaskulärer… Weiterlesen
Leserbrief: Statin-Myopathie und PCSK9-Hemmer
AMB 2017, 51, 32
Leserbrief: Statin-Myopathie und PCSK9-Hemmer
Frage von U.N. aus N.: >> Ich bin Arzt i.R. und habe selbst eine Statin-Myopathie ohne Erhöhung der Kreatinkinase (CK) mit Muskelschmerzen und -schwäche im Laufe einer 15-jährigen Statin-Therapie entwickelt. Vor… Weiterlesen
Leserbrief: Familiäre Hyperlipoproteinämie und Unverträglichkeit von Statinen
AMB 2016, 50, 72DB01
Leserbrief: Familiäre Hyperlipoproteinämie und Unverträglichkeit von Statinen
Antwort: >> Es ist anzunehmen, dass bei der „Patientin“ auf Grund der Familienanamnese und der LDL-C Werte um 230 mg/dl eine heterozygote FH besteht (1). Nach den… Weiterlesen
Neue Cholesterinsenker: Evolocumab und Alirocumab
AMB 2015, 49, 74
Neue Cholesterinsenker: Evolocumab und Alirocumab
Fazit: Evolocumab und Alirocumab sind die ersten in Europa zugelassenen Cholesterinsenker einer neuen Klasse: PCSK9-Inhibitoren. Es handelt sich um meist zweiwöchentlich s.c. zu injizierende monoklonale Antikörper. Einer noch nicht abschließend… Weiterlesen
Cholesterin noch stärker senken? Zur bevorstehenden Markteinführung von Biopharmazeutika
AMB 2015, 49, 30
Cholesterin noch stärker senken? Zur bevorstehenden Markteinführung von Biopharmazeutika
Fazit: Eigentlich sollten die PCSK9-Antikörper nicht zugelassen werden bis klinische Endpunktdaten vorliegen. Bislang ist ja nur nachgewiesen, dass sie effektiv Laborwerte verändern. Alles Weitere sind… Weiterlesen