Reanimation
Zweifel am Nutzen von Adrenalin-Injektionen bei Reanimation
AMB 2018, 52, 67
Weiter Zweifel am Nutzen von Adrenalin-Injektionen bei Reanimation
Fazit: In einer randomisierten kontrollierten Studie mit > 8.000 Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses fand sich eine sehr niedrige Überlebensrate (im Mittel 2,8%… Weiterlesen
Arrhythmierisiko durch Loperamid-Missbrauch bei Opioid-Abhängigen
AMB 2016, 50, 47a
Arrhythmierisiko durch Loperamid-Missbrauch bei Opioid-Abhängigen
Fazit: Loperamid kann in extrem hoher Dosierung und/oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln (z.B. Verapamil, Nifedipin, Chinin, Chinidin, Ciclosporin oder Clarithromycin) Effekte auf das ZNS und den Herzrhythmus haben.… Weiterlesen
Nach Reanimation: Senken der Körpertemperatur bei bewusstlosen Patienten mit wiederhergestelltem Kreislauf. Kein zusätzlicher Nutzen bei prähospitalem Beginn
AMB 2015, 49, 94
Nach Reanimation: Senken der Körpertemperatur bei bewusstlosen Patienten mit wiederhergestelltem Kreislauf. Kein zusätzlicher Nutzen bei prähospitalem Beginn
Fazit: Bei Patienten, die nach Reanimation wegen eines Herz-Kreislauf-Stillstands wieder einen spontanen Kreislauf haben, aber bei Aufnahme ins… Weiterlesen
Die neuen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation
AMB 2015, 49, 93
Die neuen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation
Fazit: In den neuen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation hat sich hinsichtlich der Basismaßnahmen nichts Grundlegendes geändert. Die Qualität der Laienreanimation soll verbessert werden mit Hilfe einer telefonischen Anleitung des… Weiterlesen
Therapeutische Hypothermie nach kardiopulmonaler Reanimation
AMB 2015, 49, 09
Therapeutische Hypothermie nach kardiopulmonaler Reanimation
Fazit: Die therapeutische Hypothermie (TH) wird in vielen Kliniken nach außerklinischer kardiopulmonaler Reanimation (CPR) wegen Kreislaufstillstands routinemäßig eingesetzt. Behandelt werden Patienten mit anhaltender Bewusstlosigkeit nach Wiedereinsetzen des Kreislaufs. Dieses Vorgehen… Weiterlesen
Time is brain: Injektion von Adrenalin bei Reanimation von Patienten mit Herzrhythmusstörungen, die elektrisch nicht behandelbar sind
AMB 2014, 48, 86
Time is brain: Injektion von Adrenalin bei Reanimation von Patienten mit Herzrhythmusstörungen, die elektrisch nicht behandelbar sind
Fazit: Daten aus einem US-amerikanischen Register bestätigen erneut, dass der Erfolg einer Reanimation ein Wettlauf mit der… Weiterlesen
Adrenalin-Injektionen: Zweifel am Wert von Adrenalin-Injektionen bei kardiopulmonaler Wiederbelebung
AMB 2012, 46, 25
Adrenalin-Injektionen
Zweifel am Wert von Adrenalin-Injektionen bei kardiopulmonaler Wiederbelebung
Die Injektion von 1 mg Adrenalin (Epinephrin) i.v., einmal oder wiederholt, gehört zur kardiopulmonalen Wiederbelebung (CPR). Die Empfehlung ist nicht evidenzbasiert (1,… Weiterlesen